
Foto
Seit meiner ersten Spiegelreflex AE1 bin ich Canon – zumindest was DSLR betrifft – treu geblieben.
Nach einer EOS 400 D jetzt eine EOS 70 D mit
- Sigma 18 – 200 mm,
- Tamron Makro 2.8/80 mm,
- Canon 1.8/50 mm,
- Sigma 1.8/18 – 35 mm,
- Sigma 2.8/10 – 20 mm
- Velbon Kohlefaserstative (Mono, Tripod)
- SmallRig inkl. Kompendium, Mikrofon für Videoaufnahmen

Die komplette Ausrüstung schleppe ich mittlerweile aber kaum noch mit und die Zeiten mit den Enkelkindern nehmen zu: Seit kurzem habe ich eine Sony DSC-RX 100 VII.
Klein, leicht, immer dabei. Und Videos in 4K mit einem annehmbaren Bildstabilisator sind auch kein Problem. Ideal fürs Snapshotting.
Dazu der Zhiyun Crane M2. SmallRig-Cage anbauen und ab geht’s mit der „entfesselten“ Kamera.
Video
Sony PXW Z-90 Sony HDR-CX 520
Video im Urlaub mache ich mittlerweile mit der EOS 70 oder der RX 100. Dank der Vielzahl an Objektiven habe ich viele Möglichkeiten zu experimentieren. Der Ton ist standardmäßig leider ein Stiefkind. Ein Beachtek DXA Audioadapter erlaubt mir aber auch die Nutzung von Profi-Equipment.
Wenn Kamera (reines Filmen geht damit eindeutig besser), dann bleibe ich bei Sony – beruflich und privat
- Sony PXW-Z90 (XDCAM 4K): genialer professioneller Henkelmann
- Sony HDR-CX520 (AVCHD Full HD): Mal schnell ein paar Clips aus der Hand – klein, leicht, immer dabei
- Vocas-Kompendium
- Manfrotto Tripod Set 525 mit Zoomhandgriff
- Beachtek DXA Audioadapter für EOS und RX 100
Computer
Da ist mir alles egal – sogar Mac wäre eine Alternative 🙂
- u.a. Laptop Sony VAIO
- Adobe CC mit u.a. Premiere Pro und Photoshop mit Plugins u.a.
– Noise Ninja
– PTLens
– DCE Tools